
Warum Australien ein Paradies für Backpacker ist
Australien ist seit Jahrzehnten ein Magnet für Abenteurer aus aller Welt. Die Weite des Outbacks, die faszinierende Tierwelt, atemberaubende Strände und freundliche Locals machen das Land zu einem der besten Ziele für Backpacker. Egal, ob du mit dem Working Holiday Visum reist oder einfach nur das Land erkunden möchtest – Australien bietet für jeden etwas.
Ein entscheidender Faktor ist die perfekte Infrastruktur für Rucksackreisende. Hostels, Busverbindungen, Mitfahrgelegenheiten und ein aktives Backpacker-Netzwerk erleichtern die Reise enorm. Hinzu kommt das relativ einfache Reisen per Van oder Camper – ideal für Unabhängigkeit und Flexibilität.
Planung der perfekten Backpacking Australien Route
Bevor du loslegst, lohnt sich eine gute Planung. Australien ist riesig – größer als Europa – und es ist unmöglich, alles in ein paar Wochen zu sehen. Deshalb solltest du deine Route sorgfältig wählen. Eine klassische Backpacking Australien Route beginnt oft an der Ostküste, führt durchs Rote Zentrum und endet im Westen – oder umgekehrt.
Bei der Planung spielen die Jahreszeiten eine große Rolle. Während der Norden tropisch ist, kann es im Süden im Winter durchaus kalt werden. Wer flexibel ist, kann seine Route wetterbedingt anpassen.
Der Klassiker: Die Ostküste – Von Sydney nach Cairns
Die Ostküste ist ohne Zweifel die beliebteste Route unter Backpackern. Kein Wunder, denn sie bietet eine perfekte Mischung aus Stränden, Partys, Natur und Kultur. Startpunkt ist meist Sydney – mit dem berühmten Bondi Beach und der Oper.
Weiter geht es nach Byron Bay, dem Hippie-Paradies mit entspannter Atmosphäre, Surfspots und einem coolen Vibe. In Brisbane kannst du Großstadtluft schnuppern, bevor du die Sunshine Coast und die legendären Whitsundays erkundest.
Ein absolutes Highlight ist das Great Barrier Reef vor Cairns. Hier kannst du tauchen oder schnorcheln und eine der faszinierendsten Unterwasserwelten der Erde erleben.
Ab ins Outback: Das rote Herz Australiens entdecken
Wer die wahre Seele Australiens kennenlernen will, sollte das Outback nicht auslassen. Der Uluru (Ayers Rock) ist ein spiritueller Ort für die Aborigines und ein magischer Ort für jeden Besucher. Alice Springs ist das Tor zum Outback und bietet eine gute Ausgangsbasis für Touren.
Die Strecke von Alice Springs nach Darwin im Norden ist wild und unvergesslich. Unterwegs erwarten dich Schluchten, heiße Quellen und endlose Weite. Hier spürt man die rohe Kraft der Natur – ein echtes Abenteuer.

Westaustralien – Das unterschätzte Backpacker-Paradies
Viele Reisende ignorieren den Westen – und verpassen dabei wahre Schätze. Von Perth aus kannst du die Küste entlang nach Norden fahren. Der Nambung-Nationalpark mit seinen Pinnacles, die Delfine von Monkey Mia oder das Ningaloo Reef sind nur einige der Highlights.
Westaustralien ist weniger touristisch, aber nicht weniger spektakulär. Besonders für Naturliebhaber lohnt sich diese Strecke. Hier findest du einsame Strände, türkisblaues Wasser und wilde Landschaften.
Backpacking Australien Route: Vanlife oder Bus?
Wie du deine Route zurücklegst, hängt von deinem Budget und deinem Reisetyp ab. Viele entscheiden sich für einen Campervan – oft gebraucht gekauft oder gemietet. Damit hast du maximale Freiheit und kannst spontan stoppen, wo es dir gefällt.
Alternativ bieten Greyhound-Busse oder Mitfahrgelegenheiten eine günstige Möglichkeit, die bekannten Routen zu bereisen. Vor allem an der Ostküste sind die Verbindungen sehr gut.
Wichtig: In abgelegenen Regionen solltest du auf deine Sicherheit achten. Genügend Wasser, eine Notfallausrüstung und ein vollgetankter Wagen sind Pflicht.
Geheimtipps abseits der klassischen Route
Neben den bekannten Hotspots gibt es in Australien viele versteckte Juwelen. Die Grampians in Victoria sind ideal zum Wandern. Die Blue Mountains nahe Sydney bieten spektakuläre Aussichten und Regenwälder.
Im Norden lohnt sich ein Besuch im Kakadu-Nationalpark – einer der artenreichsten Nationalparks des Landes. Und Tasmanien, oft übersehen, bietet unberührte Natur, wilde Küsten und charmante Städte wie Hobart.
Backpacker, die mehr Zeit haben, sollten diese Orte unbedingt einplanen. Hier reist man fernab der Massen und erlebt das authentische Australien.
Tipps für nachhaltiges und sicheres Reisen
Australien legt viel Wert auf Naturschutz – und als Backpacker solltest du das auch tun. Respektiere die Natur, nimm deinen Müll mit und meide unnötigen Plastikverbrauch. Viele Hostels und Shops fördern umweltbewusstes Verhalten.
Auch der respektvolle Umgang mit der Kultur der Aborigines ist wichtig. Informiere dich über die Geschichte und Bedeutung heiliger Orte, bevor du sie besuchst.
Für deine Sicherheit gilt: Unterschätze die Natur nie. Informiere dich über Wetterbedingungen, beachte Warnschilder und reise vorbereitet – besonders im Outback.
Budget und Kosten: Was du wissen solltest
Australien ist kein günstiges Reiseland – aber mit etwas Planung ist Backpacking auch mit kleinem Budget möglich. Hostels, Kochmöglichkeiten und Supermärkte helfen beim Sparen. Wer länger bleibt, kann mit einem Working Holiday Visum auch arbeiten.
Zu den größten Kosten zählen Transport, Unterkunft und Aktivitäten. Viele Sehenswürdigkeiten sind jedoch kostenlos, vor allem die Natur. Nationalparks, Strände und Wanderwege kosten meist nichts – und bieten die schönsten Erlebnisse.
Tipp: Reise in der Nebensaison, um günstigere Preise zu bekommen und Touristenmassen zu vermeiden.
Backpacking Australien Route für 4, 8 oder 12 Wochen
Nicht jeder hat gleich viel Zeit – deshalb hier drei Varianten für deine Route:
4 Wochen: Fokus auf die Ostküste von Sydney bis Cairns. Ideal für Einsteiger.
8 Wochen: Ostküste + Uluru und Outback-Tour. Mehr Tiefe und Abwechslung.
12 Wochen: Komplettroute von Sydney über das Outback bis nach Perth. Für echte Abenteurer mit Zeit.
Jede Variante hat ihren Reiz – wichtig ist, dass du deine Reise genießt und nicht hetzt. Weniger ist oft mehr!

Fazit: Eine Reise, die dich für immer prägen wird
Australien ist mehr als nur ein Reiseziel – es ist ein Erlebnis. Die Backpacking Australien Route führt dich durch einige der spektakulärsten Landschaften der Welt, bringt dich mit Menschen aus aller Welt zusammen und lehrt dich Freiheit und Abenteuerlust.
Ob du allein reist oder mit jemandem zusammen, ob du im Van schläfst oder im Hostel – diese Reise wirst du nie vergessen. Pack deinen Rucksack, lade deine Kamera – und los geht’s ins Abenteuer deines Lebens!